Individuelle Lernbegleitung
Die HLW FW Hollabrunn bietet individuelle Lernbegleitung – kurz ILB – für alle Schüler:innen ab der 2. Oberstufe 2HL / 2FW an.
Die individuelle Lernbegleitung ist eine Maßnahme zur Unterstützung und Begleitung von Schüler:innen mit Lernrückständen und/oder Lernschwächen. Das Augenmerk gilt dabei in erster Linie dem Lernprozess – individuelle Bedürfnisse und Begabungen stehen im Fokus.
ILB ist – im Gegensatz zum Förderunterricht – gegenstandsunabhängig.
Ausgangssituation für die ILB ist die Feststellung von Leistungsdefiziten im Rahmen des Frühwarnsystems.
Sie ist zeitlich begrenzt. Die Lernbegleiterin/Der Lernbegleiter und die/der Lernende vereinbaren Lernziele und arbeiten gemeinsam an Lösungs- und Umsetzungsstrategien. Durch ILB sollen Lernerfolge bewusstgemacht und eine positive Weiterentwicklung im Prozess in Gang gesetzt werden.
Die ILB unterstützt die Lernenden bei der
- Übernahme der Eigenverantwortung für den persönlichen Lernprozess und der Steigerung des Selbstvertrauens
- Anwendung effektiver Methoden aus Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
- Anwendung geeigneter Lerntechniken und Lernmethoden, die langfristig zur Stärkung von Ressourcen, zur Steigerung der Lernmotivation und somit zu Erfolgserlebnissen führen
- Bewusstmachung der eigenen Stärken und der Entwicklung individueller Lernstrategien
- kontinuierlichen Verbesserung des Lernverhaltens generell, um das gesamte Lernpotenzial zielorientiert zu entfalten
- Einschätzung, Erweiterung und Steuerung der Lern- und Prüfungskompetenz
- Förderung der Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung
Die ILB soll als Hilfe zur Selbsthilfe verstanden werden.
ILB ist … • individuell • zeitlich begrenzt • Hilfe zur Selbsthilfe • Lernstoff unabhängig • ressourcenorientiert • ziel- und lösungsorientiert
ILB ist … • keine Lerntherapie • keine Bildungsberatung • keine Nachhilfe • kein Wundermittel
