Kinderbetreuer:in

Kinderbetreuer:in
Du hast Kinder gerne und willst mit Kindern arbeiten?

In der 3. Klasse der Fachschule haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Zusatzausbildung zur Kinderbetreuerin bzw. zum Kinderbetreuer zu absolvieren. Die abschließende kommissionelle Prüfung berechtigt zur Ausübung des Berufs der Kinderbetreuerin bzw. Kinderbetreuer an NÖ Landeskindergärten und vielen privaten Institutionen. 

Theoretische Inhalte wie das NÖ Kindergartengesetz, Aufgaben und Pflichten einer Kinderbetreuerin/eines Kinderbetreuers, der Bildungsplan für NÖ Landeskindergärten, Entwicklungspsychologie, Kommunikation, Konfliktmanagement, Arbeiten im Team, der Tagesablauf, Sozialformen, Erzieherverhalten werden durch Praxistage, die in einem NÖ Landeskindergarten absolviert werden müssen, ergänzt. Die Schülerinnen und Schüler haben dadurch die Möglichkeit, das theoretische Wissen umgehend in der Praxis zu erproben. 

Kinderbetreuer:in

Viele der genannten Inhalte sind Bestandteil des Regellehrplanes der Fachschule. Die spezifisch didaktischen und pädagogischen Themenbereiche werden in 10 Nachmittagen zu je 3 Stunden im NÖ Landeskindergarten Robert-Löffler-Straße, Hollabrunn, gemeinsam mit der Kindergartenleiterin Judith Paul gestaltet. Die im Lehrplan des Landes Niederösterreich vorgeschriebenen 8 Praxistage müssen in einem NÖ Landeskindergarten in der Woche vor den Semesterferien und in den 3 Tagen nach den Osterferien absolviert werden. Die kommissionelle Prüfung findet zwischen der praktischen und mündlichen Abschlussprüfung statt. 

Jungpatissier:iére | Kaffeekenner:in | Vegan-vegetarische Fachkraft