Fachpraxis

Fachpraxis

Deine Praxis ist uns wichtig!

Im praktischen Unterricht vermitteln wir dir Fachwissen in den Bereichen Küchen- und Restaurantmanagement. Zusätzlich werden aber auch weitere Kompetenzen wie z. B. Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Verlässlichkeit, Beschwerdemanagement, Konfliktmanagement, Umgangsformen, Leistungsbereitschaft und vieles mehr erlernt. 

Dein Wissen im Küchen- und Restaurantmanagement kannst du im Pflichtpraktikum praktisch anwenden (HLW: 3 Monate zwischen 3. und 4. Jg., FW: 8 Wochen zwischen 2. und 3. Klasse). Am Ende des 4. Jahrgangs der HLW oder am Ende der 3. Klasse der FW heißt es: Ein Vier-Gänge-Menü bei der Prüfung zubereiten und den Gästen professionell servieren.

Fachpraxis

Im fachpraktischen Unterricht und bei den angebotenen Zusatzqualifikationen tragen wir alle eine einheitliche Kleidung. Für Küchenmanagement wird die Kleidung vor der ersten Klasse in den Ferien gekauft. Dazu erhältst du aber noch genauere Informationen nach der Anmeldung in unserer Schule. 

Die Schüler:innen müssen sich außerdem vor Beginn der 1. Klasse ein Messerset bei der Firma Pascher bestellen und zur ersten Unterrichtseinheit mitbringen. Dieses wird dann in einem Klassenspind fürs ganze Schuljahr versperrt und zu Schulende wieder mit nach Hause gegeben.

Das bieten wir dir noch…

Du hast nur wenig Zeit, zu Hause zu frühstücken? Wir haben die Lösung: Das Frühstück im Speisesaal der Betriebsküche – täglich von 7.30 bis 8.20 Uhr.

Fachpraxis

Du möchtest dich nach den ersten drei Unterrichtsstunden stärken?
Komm zum Schulbuffet um 10.30!

Du willst mittags keinen Stress? Die Betriebsküche bietet dir täglich ein von den SchülerInnen des 2. Jahrganges frisch zubereitetes Mittagessen (Vorspeise/Hauptspeise/Nachspeise). Zu buchen ist das einfach und unkompliziert über einen Link, der immer zwei Wochen im Voraus online gestellt wird.

Du willst mehr über dein Essen erfahren? Was steckt drin? Wo kommt es her? Was ist gut für mich? Wie wird es hergestellt? Antworten bekommst du im Fach Ernährung und Lebensmitteltechnologie.


Vegetarische Kochgruppe

HLW: Vegetarische Kochgruppe
Hier kochst du vier Jahre fast ausschließlich vegetarisch. Im 2. Jahrgang erlernst du allerdings auch den Umgang mit Fleisch und dessen Zubereitung, musst es aber nicht verspeisen, da es immer eine vegetarische Alternative dazu gibt.