Du hast mit vegan-vegetarischer Ernährung Erfahrung und/oder möchtest mehr darüber erfahren?
Diese Ausbildung wird im 3. Jahrgang der HLW als Blockunterricht angeboten. Das Projekt wurde von „Vegucation“ ins Leben gerufen, da es in der Gastronomie immer mehr Bedarf an spezialisierten Köch:innen gibt. Das Ziel der Ausbildung ist die Durchführung und Bereitstellung einer professionellen Ausbildung in der pflanzenbasierten Küche.

Du erlernst den Umgang mit Basisprodukten der vegetarischen Küche wie zum Beispiel Milch-, Fleisch- und Eialternativen sowie die Menüerstellung bzw. Menüadaptierung. Neben der praktischen Umsetzung lernst du auch die kritische Beurteilung diverser Alternativen, Geschmacksträger und Bindemittel, die in der veganen bzw. vegetarischen Küche eingesetzt werden. Weiters machst du Exkursionen in vegane Restaurants bzw. zu einem Gemüseproduzenten.
Du kannst das Wissen im bevorstehenden Pflichtpraktikum umsetzen und dieses in einer Küche, in der sowohl vegetarisch bzw. vegan, aber auch ganz traditionell mit Fleisch gekocht wird, absolvieren. Falls du dich dazu entscheidest, in der Gastronomie zu bleiben, hast du damit schon den Grundstein für eine eventuelle Spezialisierung gelegt.
Die abschließende Prüfung, die im 2. Jahrgang abgelegt wird, besteht aus drei Teilen: einer schriftlichen Prüfung, dem praktischen Teil, bei dem ein bis zwei vegane Gerichte zubereitet werden, und dem mündlichen Teil, bei dem die zubereiteten Speisen präsentiert werden.
ZQ BMD | ZQ Business English | ZQ Instruktur Fit Animation | ZQ Jungbaarkeeper:in | Jungpatissier:ière | ZQ Jungsommelier:ière | Kaffeekenner:in | Kulturvermittler:in | ZQ Peer-Mediation | ZQ Vegan-vegetarische Fachkraft