Kreativwerkstatt

Du hast Mut zur Kreativität, vielfältige Ideen und Lust auf Neues?
Kreativwerkstatt

In der Kreativwerkstatt wirst du in unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen individuell gefördert und arbeitest im Team an kreativen Prozessen. Die Ergebnisse deiner grafischen, handwerklichen, kulinarischen, performativen oder schriftstellerischen Arbeit werden im Rahmen von Vernissagen, Aufführungen und öffentlichen Präsentationen publikumswirksam inszeniert. Deine Persönlichkeit wird gestärkt, deine Teamkompetenzen werden ausgebaut, deine Kritikfähigkeit wird geschult und du erlangst einen vielseitigen Zugang zu deiner individuellen Ausdrucksfähigkeit.  

Kreativwerkstatt

Das Team aus Schüler:innen und Lehrer:innen vereint Ideenreichtum, schöpferische Kraft und Interesse im Bereich der kulturellen Entfaltung. Stärken und Talente werden entdeckt oder gezielt gefördert. Du wirst dazu motiviert, künstlerische Freiheiten zu leben und selbige anderen zu eröffnen.

In Kooperation mit Künstler:innen wie z.B. Maler:innen, Fotograf:innen oder Schauspieler:innen wird der konventionelle Schulunterricht aufgebrochen und du begreifst dich in Projekten als Akteur:in in der Kunst- und Kulturszene. Zahlreiche Exkursionen erweitern deinen künstlerischen Horizont.
Neben sozialer und technischer Kompetenz bildet die Kreativität eine jener drei Säulen, die unser zukünftiges Berufs- und Privatleben bestimmen und gestalten werden.

Kreativwerkstatt

Die Kreativität steht zudem an der Basis jedes lösungsorientierten Handelns. Sie provoziert und produziert Weiterentwicklung, da dir die Möglichkeit vielfältiger Denkprozesse erlaubt, Vorgegebenes zu hinterfragen und Neuartiges entstehen zu lassen.  
 

Programm 

Im zweiten und dritten Jahrgang der HLW werden planmäßige Lehrinhalte um folgende kreative Bereiche erweitert:  

Kreativwerkstatt

2. Jahrgang: 

Sprachwerkstatt (Medienanalyse, Drehbuch, Kreatives Schreiben,…) 
Theaterwerkstatt (Improvisationstheater, Schattentheater,…) 
Handwerkstatt (Drucktechniken, Buchbinden,…) 

3. Jahrgang:

Kochwerkstatt (Patisserie, Internationale Küche,…) 
Bildwerkstatt (Fotografie, Malerei, Digitales Zeichnen,…) 
Bewegungswerkstatt (Spielkreationen, Choreographieren,…) 
 

Kreativwerkstatt

Im 4. und 5. Jahrgang entscheidest du dich zwischen zwei Modulen:  

Performance (Theater, Musical, Puppenspiel, Lesungen,…) 
Mediengestaltung (Ausstellungen, Buchprojekte, Werbung,…) 

Nur im Rahmen der Kreativwerkstatt hast du die Möglichkeit, im 3. Jahrgang die Zusatzqualifikation „Kulturvermittler:in“ zu belegen.  

▶ Jerusalema

Kreativwerkstatt

Vertiefung Soziales | Vertiefung Wellness