Die Ausbildung findet im 3. Jahrgang der HLW statt. In jeweils zwei Wochenstunden erhältst du nicht nur Einblick in die Arbeit des Patissiers bzw. der Patissière, sondern wirst auch selber praktisch darin ausgebildet. Du lernst viele Grundzubereitungsarten kennen und stellst verschiedenste Torten, Kuchen, Stückdesserts, warme und kalte Desserts her. Diese Stücke werden nachher mit Fondant, Marzipan, Schokolade bzw. Eiweißglasuren dekoriert.
Weitere wesentliche Teile der Ausbildung sind das Anrichten und natürlich das Präsentieren der süßen Kunstwerke. Es werden, wenn möglich, Exkursionen wie z.B. in eine Konditorei oder in eine Zuckerlwerkstatt durchgeführt.
Die abschließende Prüfung besteht aus drei Teilen: Beim schriftlichen Teil wird das theoretische Grundwissen der Patisserie gefragt. Beim praktischen Teil musst du ein Schaustück zubereiten und dieses anschließend samt deiner selbst erstellten Konzepte bei der mündlichen Prüfung präsentieren.




ZQ BMD | ZQ Business English | ZQ Instruktur Fit Animation | ZQ Jungbaarkeeper:in | Jungpatissier:ière | ZQ Jungsommelier:ière | Kaffeekenner:in | Kulturvermittler:in | ZQ Peer-Mediation | ZQ Vegan-vegetarische Fachkraft