Erasmus+ Reise nach Tschechien
Eine spannende und lehrreiche Zeit erlebten 16 ausgewählte Schüler:innen des Kreativzweiges der HLW Hollabrunn in Tschechien. Vom 12. bis zum 21. Juni 2024 tauchten sie tief in die Kultur und Geschichte des Nachbarlandes ein, begleitet von ihren Lehrkräften Jana Tunkova und Doris Kurzbauer sowie (teilweise) Michaela Deifl. Erstmals hat eine Zusammenarbeit mit den Partnerschulen OA, VOŠZ und SZŠ, SOŠS Jihlava und Střední škola Strážnice stattgefunden, die mit Mitteln von Erasmus+ finanziell unterstützt wurde.
Die Reise begann mit einer Zugfahrt von Hollabrunn nach Znojmo und der Erkundung des Untergrunds und der Stadt. Nachmittags fuhr die Gruppe weiter nach Strážnice, wo sich die erste Partnerschule, Střední škola Strážnice, befindet. Die Schüler:innen gestalteten im Rahmen von kreativen Workshops Modeillustrationen und bedruckten Stofftaschen mit eigenen Designs, die sie zuvor am Computer entwarfen.
Der Freitag begann mit einem Besuch im Freilichtmuseum Strážnice, wo die Teilnehmer:innen österreichische und tschechische Museen verglichen und die traditionelle Blaudrucktechnik kennenlernten. Ein Höhepunkt war abends eine Modenschau, bei der die Schüler:innen der Modeschule ihre entworfenen Kleider präsentierten.
Am Samstag fuhren die Schüler:innen weiter nach Prag, wo sie zwei Tage damit verbrachten, die Stadt durch selbstgesteuerte Touren zu erkunden. Sie besuchten Ausstellungen und Museen, darunter die Tim-Burton-Ausstellung und das Franz-Kafka-Museum. Ein gemeinsamer Besuch des Prager Schlosskomplexes rundete das Programm ab. Eine Aufgabe war, dass die Schüler:innen ihre Eindrücke des touristischen Angebots in Gruppenvideos präsentierten, damit die Schulkolleg:innen zuhause ebenso die Reisetätigkeit mitverfolgen konnten, was weiters durch die täglichen Vlogs, die die Schüler:innen mit viel Spaß aufnahmen, geschah.
Die Reise setzte sich am Montag mit einer Busfahrt nach Jihlava fort, wo die Schüler:innen der HLW herzlich an der OZS Jihlava willkommen geheißen wurden. Nach einer Schulbesichtigung und einer englischen Unterrichtseinheit erkundeten sie die Sehenswürdigkeiten von Jihlava
Am Dienstag stand ein gemeinsamer Ausflug zur Burg Jaroměřice nad Rokytnou auf dem Programm, bei dem die Schüler:innen einzelne Räume der Burg präsentierten und Freizeit im Park genossen. Ein Highlight war das abendliche Lagerfeuer mit Grillen beim Internat der OZS.
Der Mittwoch begann mit einem Foto- und Videoworkshop, wo erfahrene tschechische Schüler:innen ihre Kenntnisse vorzeigten z.B. Videoaufnahmen mit Drohnen. Viel gelacht hatten die Schüler:innen bei den Videoaufnahmen vor dem green-screen, wo touristische Angebote auf Englisch und teils Tschechisch vorgestellt wurden.
Nachmittags gings mit dem Bus nach Brtnice, dem Geburtsort von Josef Hoffmann. Die Schüler:innen besuchten das Josef-Hoffmann-Museum, wo sie seine Designprinzipien studierten und Tapetenmuster entwarfen, die sie präsentierten und diskutierten.
Der Donnerstag begann sportlich mit einem Volleyballturnier. Der letzte Programmpunkt vor der Heimreise am Freitag war ein Besuch im Zoo, bei dem die Schüler:innen in Gruppen Tiere malten und ihre Ansätze verglichen.
Insgesamt war Reise nach Tschechien eine unvergessliche Erfahrung für alle Beteiligten
Aufeinander zugehen, in einer Fremdsprache kommunizieren, gemeinsam Dinge erarbeiten, green travel, u.v.m. das macht unsere Schüler:innen „Fit for the future!“
Vielen Dank an die Schüler:innen und Lehrer:innen sowie Direktion unsere Partnerschulen, OA, VOŠZ und SZŠ, SOŠS Jihlava und Střední škola Strážnice, die uns herzlich aufgenommen haben und Prof. Jana Tunkova, die die intensive Reise so toll organisiert hat!

„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.“