Ein Ausflug in die Dunkelheit – ein leuchtendes Erlebnis für die 1AFW und 1BFW

Am 14. Oktober 2025 begaben sich die Klassen 1AFW und 1BFW gemeinsam auf ein ganz besonderes Abenteuer: einen Besuch bei „Dialog im Dunkeln“ in Wien. Begleitet wurden die Schüler:innen von Frau Prof. Söllner und Frau Prof. Heimberger.

Im „Dialog im Dunkeln“ tauchten die Jugendlichen eine Stunde lang in völlige Finsternis ein – ohne Licht, dafür mit umso mehr Sinn für Geräusche, Gerüche und Tastempfindungen. Blinde und sehbehinderte Guides begleiteten die Gruppen sicher durch das Erlebnis und zeigten beeindruckend, wie man auch ohne Sehen selbstständig durchs Leben gehen kann.

Dabei wurde schnell klar, wie wichtig Kommunikation, Vertrauen und Zusammenhalt sind – Werte, die auch im Schulalltag eine zentrale Rolle spielen.

Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis stand der Workshop „Brick by Brick“ auf dem Programm. Mit viel Kreativität und Teamgeist bauten die Schüler:innen gemeinsam aus Legosteinen Häuser – ein Symbol für Kooperation und gemeinsames Schaffen.

Zum Abschluss bot die „Dunkelbunte Diskussionsrunde“ spannende Einblicke in den Alltag blinder Menschen: Wie funktioniert ein Smartphone ohne Bildschirm? Wie wählt man Kleidung aus? Und wie wichtig sind Führhund oder weißer Stock?

Schon vor dem Start nutzten die Schüler:innen die Wartezeit am Sportplatz sportlich – mit Bewegung, Spiel und jeder Menge guter Laune. So begann der Tag aktiv und mit viel Energie!

Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend – ein Tag voller neuer Perspektiven, Bewegung und Gemeinschaft, der beide Klassen nachhaltig beeindruckte.