Die diesjährige Aufführung des Musicals „Broadway to Disney“ an der HLW Hollabrunn war ein wahres Highlight für Publikum und Darstellende. Die Produktion ist nämlich ein weiteres herausragendes Beispiel für die beeindruckende kreative Entfaltung, die an dieser Schule in einer Intensität gefördert und gelebt wird, wie man es sich als Lehrende*r und Schüler*in nur wünschen kann. Über 50 talentierte Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen präsentierten in zwei mitreißenden Akten eine gelungene Mischung aus Broadway-Hits und Disney-Klassikern. Das Ergebnis war ein faszinierendes Gesamtkunstwerk aus Tanz und Gesang, das das Publikum nicht nur durch musikalische Darbietungen, sondern auch durch exzellente Showacts und Choreografien, aufwendige Kostüme und die lebendige Bühnenpräsenz der jungen Menschen begeisterte.
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Hollabrunn gaben auch heuer wieder mit bemerkenswerter Professionalität und stetig spürbarem Teamgeist ihr Bestes. Sowohl die Solodarbietungen als auch die Ensemblesongs brachten die Darstellerinnen und Darsteller voller Leidenschaft und Hingabe auf die Bühne. Besonders beeindruckend aber war auch die Vielfalt der Darbietungen – von den düsteren Klängen von „Tanz der Vampire“ und „Phantom der Oper“ über die feurige Energie von „Chicago“ bis hin zu den berührenden Disney-Balladen aus Filmen wie „Die Schöne und das Biest“, „Der König der Löwen“, „Pocahontas“ oder „Vaiana“.
Mag. Michael Wirthner, der Gesamtleitung und Regie übernahm, sorgte wieder einmal dafür, dass diese Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde: Für die Schülerinnen und Schüler schon in der Probearbeit und für die Zuschauerinnen und Zuschauer beim Erleben dieser Musicalreise im Stadtsaal Hollabrunn. Mit seiner Leidenschaft und seinem Engagement erkannte er die individuellen Talente seiner Schützlinge und motivierte sie zu beeindruckenden Höchstleistungen. In Kombination mit der professionellen Unterstützung durch Mag. Nicole Guttenbrunner (Produktionsleitung), Mag. Veronika Hörmann (musikalische Einstudierung) und Mag. Werner Prokop (Bühnenbild und Dekoration) entstand eine Show, die sowohl die Mitwirkenden als auch das Publikum tief beeindruckte.
Auch für das Zuschauer*innen ist klar: Es ist eine Seltenheit, dass eine Schule ihren Schülerinnen und Schülern derart vielfältige kreative Räume eröffnet. Die HLW Hollabrunn hat es erneut geschafft, ein Umfeld zu schaffen, in dem junge Talente ihre Gestaltungskraft und Kreativität (aus)leben können – sei es auf der Bühne, hinter den Kulissen oder in der Gestaltung von Requisiten und Kostümen. Besonders bemerkenswert war auch der Zusammenhalt und die Unterstützung unter den Schülerinnen und Schülern. Jeder leistete seinen Beitrag zum Erfolg des Projekts, sei es durch tatkräftige Hilfe beim Bühnenaufbau oder durch die Gestaltung von Programmheften und Flyern. Erst durch die schulische Gemeinschaft wurde das Projekt zu dem, was das Publikum am Ende zu sehen, zu hören und zu bestaunen bekam.
Die vielzähligen Dankesworte von Seiten der SchülerInnen und Schüler waren Spiegelbild der positiven Stimmung und des Stolzes, die das gesamte Projekt prägten. Die HLW Hollabrunn hat mit „Broadway to Disney“ erneut bewiesen, wie viel Einfallsreichtum und Begabung in ihren Schülerinnen und Schülern steckt. Diese Aufführung war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass Schule nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch identitätsstiftende, künstlerische Entdeckungsreise sein darf. Und obwohl das Musical-Abenteuer für viele vorerst wehmütig zu Ende geht, darf man sich bereits auf das nächstjährige Projekt freuen. Auf Proben und Aufführungen voller Magie, Leidenschaft und Begeisterung.
B. Hüller-Lichtenegger





































