Höhere Bundeslehranstalt für
wirtschaftliche Berufe
Mühlgasse 35
2020 Hollabrunn
02952/2546
02952/2546/16
email: hlw.hollabrunn(at)noeschule.at
web: www.hlwhollabrunn.ac.at

FW
dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe

HLW
fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Einzugsgebiet
Von der Wiener Stadtgrenze bis zur tschechischen Grenze, Raum Eggenburg bis Mistelbach, Internatsschüler aus dem Raum Orth, Gänserndorf
Verkehrstechnisch sehr günstig Lage, beste Erreichbarkeit durch Schnellbahn und Eilzugsverbindung von und nach Wien bzw. Retz sowie Schnellstrasse S 3.
Wir bieten
Vertiefungsbereiche (Zur Wahl)
- Wellness
- Soziales
- Kreativwerkstatt
- Gesundheit – Ernährung – Soziales (nur FSW)
Die HLW Hollabrunn bietet daher eine optimale Mischung aus
- Schulbildung
- Berufsbildung
- Persönlichkeitsbildung
Zusatzqualifikationen
- Cambridge Certificate
- Fitlehrwart Animation
- Jungbarkeeper
- Jungsommelier
- Kafeekenner
- Kulturvermittler
- Peer-Mediator
Genauere Informationen: Hier
Ein Mehr/Meer an Angeboten
- Sommersportwoche – Wintersportwoche
- Projektwochen
- Sprachreisen
- Berufspraktische Tage
- Veranstaltungen (Schulball, Schulfest, Faschingsfeier,…)
- Theaterfahrten
- Bewerbungstraining
- Expertenvorträge
- Buffet
- Mittagstisch
- Fair Trade Point
- HLW Home (Mehr hier)
- Schulchor
- Schulgottesdienst
- Schulband
- Freigegenstände
Unverbindliche Übungen - Business English
- Frühstück (Mehr hier)
- Möglichkeit, Klassenräume selber zu gestalten
Ausstattung der Schule
Es besteht die Möglichkeit für die SchülerInnen sich ihren Klassenraum selbst zu gestalten.
- 5 EDV – Räume
- Desktopvirtualisierung (Schülerinnen können zu Hause auf Programme und Daten in der Schule zugreifen)
- 3 Einzelplatzküchen
- 1 Betriebsküche
- 1 Musikraum
- Turnsaal
- Außensportanlage
- Zug-Garnitur
- Gartenlaube
Partnerschulen
- Ecuador – Pedro Carbo
Öffentlichkeitsarbeit
- Tage der offenen Tür
- Bildungsmesse Stockerau
- Nacht der HLW
- Schulball
- Arbeitseinsätze bei diversen Veranstaltungen
- Schulbroschüre
- Jahresbericht
- Website
- Ständige Präsenz in den regionalen Zeitungen
- Teilnahme an diversen Wettbewerben
- Schnuppertage für InteressentInnen